Was sind die Aufgaben der Hospiz- und Palliativversorgung Tirol?
- Linderung von belastenden Symptomen durch das Ausschöpfen aller Möglichkeiten der modernen Palliativmedizin und Palliativpflege
- Beachtung und Begleitung von körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen
- Hilfestellung im Umgang mit Kindern als Angehörigen
- Unterstützung bei schwierigen sozialen Fragen z.B. finanzielle Unterstützung, Pflegegeld, Familien-hospizkarenz usw.
- Unterstützung bei der Betreuung von Schmerzpumpen
- Hilfestellung im Umgang mit zentral-venösen Kathetern (ZVK, PICC) und Thoraxdrainagen (PleurX)
- Organisation von 'Brückengesprächen' und 'Runder-Tisch-Gesprächen': Umfassende Absprachen, wenn möglich in Anwesenheit aller Beteiligten (Betroffene, Angehörige, behandelnde Ärzt:innen, Pflegedienste, Entlassungsmanagement) - entweder als Brücke vom Krankenhaus nach Hause oder als Gespräch zu Hause
- Klärung aller Fragen, die für ein Verbleiben zu Hause relevant sind
- Moderation von Gesprächen aller Beteiligten
- Klärendes Gespräch bei Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder dem Auftreten anderer Probleme
- Moderation bei Entscheidungsfindung in ethischen Fragen z. B. Therapiebegrenzungen, Durchführung / Absetzen künstlicher Ernährung
- Begleitung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Begleitung der Angehörigen in belastenden Situationen - auch über den Tod hinaus
- Vermittlung einer ehrenamtlichen Hospizbegleitung