© LIV/Seeberger
Hospiz- und Palliativversorgung ist ein Versorgungsprogramm für Patienten mit einer fortschreitenden, unheilbaren Erkrankung und somit begrenzter...
Mehr erfahren
© Alexander Raths - stock.adobe.com
Die Teams bestehen aus Ärzten, Pflegepersonen, Sozialarbeitern und Seelsorgern. Psychotherapeuten, Physiotherapeuten usw. können hinzugezogen werden.
© LIV/Wechselberger
Diese sind Ansprechpartner für Ärzte, Pflegepersonen und andere Berufsgruppen in den Krankenhäusern und für die schwer kranken und sterbenden...
© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
Palliativstationen und Palliativeinheiten sind stationäre Einrichtungen mit dem Auftrag, komplexe medizinische, pflegerische und/oder psychosoziale...
© Polina Tankilevitch/Pexels
Das Team von kidsMOBILtirol begleitet Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden bzw. bedrohenden Erkrankungen und deren Familien sowie...
© THG
Die Palliativmedizinische Ambulanz der Tiroler Hospiz- Gemeinschaft bietet den Patienten, die unter einer fortgeschrittenen Erkrankung leiden, eine...
Das Tageshospiz der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in Hall in Tirol ist ein Ort, an dem Betroffene tageweise betreut werden können.
In einem Hospizteams engagieren sich ehrenamtlich Frauen und Männer, die Zeit schenken und damit Freiräume ermöglichen. Sie sind geschulte...
© santypan - stock.adobe.com
Das Ziel dieses Modells ist es, das Daheimsein bis zuletzt zu ermöglichen. Mit dem Modell IPB werden die finanziellen Belastungen, die durch...
© Sandra - stock.adobe.com
Für viele Menschen ist das Pflegeheim das letzte Zuhause, an dem sie auch versterben. Dies stellt die Mitarbeiter in den Pflegeheimen mitunter vor...
© AA+W - stock.adobe.com
Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Vorausverfügung. Bestimmte medizinische Behandlungen z.B. Wiederbelebungen, künstliche Ernährung, …)...
© Khunatorn - stock.adobe.com
Die Vorausschauende Betreuungsplanung (Vorsorgedialog®) ist eine wichtige Unterstützung für die Selbstbestimmung. Sie bietet die Möglichkeit beizeiten...
© John Smith - stock.adobe.com
Eine Vorsorgevollmacht ist eine schriftliche Erklärung vor einem Rechtsanwalt, Notar oder Erwachsenenschutzverein. Wenn Entscheidungen nicht mehr...
"Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben", sagte Dr. Cicely Saunders (1918-2005), die den Grundstein der Hospiz- und...
© Jonas Glaubitz - stock.adobe.com
Bereits im Jahr 2004 konzipiert die GÖG/ÖBIG im Auftrag des Gesundheitsressorts gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Dachverbandes HOSPIZ...
Hospizkultur und Palliative Care für Erwachsene in der Grundversorgung
In der Betreuung von schwerkranken Patienten sind die Angehörigen einer der wichtigsten Partner für uns.
© istockphoto.com/KatarzynaBialasiewicz
In der Sterbephase können belastende Symptome auftreten, die rasche Hilfe erfordern. Bei einem Noteinsatz sind Gespräche über die Indikation von...
© REDPIXEL - stock.adobe.com
Gemeinsame Vernetzungstreffen aller spezialisierten Palliativeinrichtungen werden in regelmäßigen Abständen von der Koordinationsstelle des...
© ronstik - stock.adobe.com
Unsere Jahresberichte geben einen Überblick über unsere Leistungen tirolweit, über Patientenversorgung, neue Projekte, aber auch die Zusammenarbeit...
Die Weiterbildung in Hospiz- und Paliative Care setzt auf Wissensvermittlung, den Erwerb von praktisch umsetzbaren Fertigkeiten und der...
© JeromeCronenberger - stock.adobe.com
Durch Covid-19 gibt es vermehrt Herausforderungen auch für die Hospiz- und Palliativversorgung, sollen doch die Kontakte auf ein Minimum eingeschränkt...
© robert anasch/unsplash
Das Netzwerk in der Hospiz- und Palliativversorgung ist ein sehr umfangreiches. Unterschiedliche Professionen und Disziplinen arbeiten zusammen um den...
© Kaboompics/pexels
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten über die Hospiz- und Palliativversorgungn Tirol finden Sie unter Aktuelles.
© Donovan Silva/unsplash
Die Hospiz- und Palliativversorgung Tirol stellt sich vor! Hier gilt: Ein Film sagt mehr als tausend Worte. Viel Spaß bei unseren bewegten Bildern.
© thodonal - stock.adobe.com
In unserem Downloadbereich finden sie das aktuelle Informationsmaterial zum VersorgungsprogrammHospiz- und Palliativversorgung Tirol.
Hier finden Sie unsere geplanten Veranstaltungen sowie Rückblicke auf vergangenen Veranstaltungen.
© alphaspirit - stock.adobe.com
HomeÜber uns
Das Netzwerk in der Hospiz- und Palliativversorgung ist ein sehr umfangreiches. Unterschiedliche Professionen und Disziplinen arbeiten zusammen um den Patienten die beste Versorgung zu garantieren.