Infos in leichter Sprache zur Hospiz- und Palliativ-Versorgung
Was ist ein Hospiz?
Hospiz ist ein lateinisches Wort für Herberge.
In einer Herberge konnten reisende Menschen übernachten.
Eine Herberge war eine sichere Unterkunft.
Heute ist das Hospiz eine sichere Unterkunft für sterbende Menschen.
Was ist eine Palliativ-Versorgung?
Die Palliativ-Versorgung machen Menschen mit speziellen Ausbildungen.
Zum Beispiel:
- Pflege-Personen
- Ärzt:innen
- Psycholog:innen
Menschen mit diesen Berufen begleiten sterbende Menschen.
Sie beraten und unterstützen die sterbenden Menschen und ihre Angehörigen.
Sie beraten und unterstützen andere Fach-Personen.
Zum Beispiel:
- Haus-Ärzt:innen
- Mitarbeiter:innen der Haus-Kranken-Pflege
Das machen die Palliativ-Teams
Manche Palliativ-Teams arbeiten im Krankenhaus.
Sie unterstützen die Mitarbeiter:innen im Krankenhaus.
Sie beraten und begleiten sterbende Menschen und ihre Angehörigen.
Manche Palliativ-Teams kommen zu den sterbenden Menschen nach Hause.
Sie beraten und begleiten sterbende Menschen und ihre Angehörigen.
Sie beraten und unterstützen die Haus-Kranken-Pflege und die Haus-Ärzt:innen.
Sie beraten und unterstützen bei diesen Themen:
- Schmerzen
- Angst
- Trauer
- Übelkeit
- und bei vielen anderen Krankheits-Zeichen
______________________________________________________________________________
Mehr Infos
Patienten-Verfügung
Am Lebens-Ende soll jeder Mensch gut begleitet werden.
Alle Menschen können über diese Fragen nachdenken:
- Was will ich am Lebens-Ende?
- Was will ich am Lebens-Ende nicht?
Zum Beispiel:
- Welche Behandlungen sollen gemacht werden?
- Welche Behandlungen sollen nicht gemacht werden?
Man kann das aufschreiben.
Das heißt auch, eine Patienten-Verfügung machen.
Es gibt ein Info-Heft in Leichter Sprache zum Thema Patienten-Verfügung.
Bitte klicken Sie hier: LINK______________________________________________________________________________
Erwachsenen-Vertretung
Es gibt ein Gesetz.
Das Gesetz heißt Erwachsenen-Schutz-Recht.
In dem Gesetzt stehen die Regeln für die Erwachsenen-Vertretung.
Es gibt zwei Info-Hefte über das Erwachsenen-Schutz-Recht.
Bitte klicken Sie hier: Erwachsenen-Schutz-Recht
oder hier: Die gewählte Erwachsenen-Vertretung
______________________________________________________________________________
Sie möchten eine persönliche Beratung?
Bei der Tiroler Patienten-Anwaltschaft bekommen Sie eine Beratung.
Das ist die Internet-Seite der Tiroler Patienten-Anwaltschaft.
Bitte klicken Sie hier: Patientenvertretung | Land Tirol
______________________________________________________________________________
Trauer
Manchmal stirbt ein lieber Menschen.
Der Mensch fehlt dann im eigenen Leben.
Dann ist man sehr traurig.
Das ist normal.
Das ist keine Krankheit.
Man muss das lernen.
Leben ohne den lieben Menschen.
Sprechen Sie mit dem Palliativ-Team darüber.